Am 30.09.2025 war es soweit, das sanierte Gebäude des ehemaligen Bahnhofs in Kölleda wurde an die Stiftung „Finneck“ übergeben.
Damit konnte der ehemalige Bahnhof nunmehr seiner neuen Bestimmung als Wohn- und Begegnungsstätte für Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung zugeführt werden.
Knapp zwei Jahre hat die WWG das Gebäude saniert. Im frisch renovierten Haus entstanden insgesamt acht moderne Wohneinheiten, die jungen Menschen ein Zuhause bieten werden. Ergänzt wird das Angebot durch eine Tagesstruktureinrichtung, eine Betreuerwohnung und einen kleinen öffentlichen Bereich mit Terrasse, der noch seine Bestimmung und seinen Betreiber sucht.
4. Quartal dieses Jahres abgeschlossen sein. Mit der Fertigstellung setzt die WWG Kölleda ein Zeichen für Stadtentwicklung und gesellschaftliche Teilhabe. Das Projekt zeigt, wie eine erhaltenswerte historische Bausubstanz durch eine moderne Nutzung erfolgreich in das Leben einer Stadt integriert werden kann. Wir, das Team der WWG, wünschen allen zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern einen guten Start in ihrem neuen Zuhause und hoffen, dass sie sich bald in der Stadt Kölleda heimisch fühlen werden.
4. Bild v.l.n.r.: Kathrin Hellwig (Leitung eigenständiges Autisten-Wohnen Kölleda), Sabine Wäldrich (Geschäftsbereichsleitung Teilhabe und Wohnen), Christina Otto (Geschäftsführerin WWG Kölleda), Matthias Kresse (Fachbereichsleiter Autismus)
Fotos: Corinna Thiel